Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerinnen arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Ein Beginn ist bis zu 4 Wochen nach dem Starttermin möglich.
Teilnahmevoraussetzungen:
Interesse an Technik,
Vorliebe für Umgang mit dem Werkstoff Metall,
Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen und zu Präzisionsarbeit
Ziele:
Vermittlung aller erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend des aktuellen Ausbildungsrahmenplanes
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich.