Segment Meridian Somatotop (SMS)

  • Starttermin 28.11.2025
  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartWeiterbildung
  • Ort Hamburg
  • Dauer4 Tag (40 Unterrichtsstunden)
Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und dem ergänzenden SMS – Modell (Segment- Meridian- Somatotop).
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Berke

Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

In diesem Kurs wird eine Brücke geschlagen zwischen den Denkmodellen der östlichen und der westlichen Medizin. Therapien und Methoden aus dem Bereich der Osteopathie und manuellen Therapie werden zusammen mit klassischen Diagnostik- und Behandlungstechniken aus der Reflextherapie in einem ganzheitlichen Konzept mit den Denkmodellen aus der östlichen Medizin verbunden. Der Fokus liegt vermehrt auf der Integration und Synthese von parietaler, viszeraler, craniosacraler und faszialer Osteopathie und verbindet die Teilbereiche über das Ebenenmodell der inomt und dem ergänzenden SMS – Modell (Segment- Meridian- Somatotop).

Mit uns zu Ihrer Weiterbildung!

Die Fortbildung besteht aus 3 Modulen: 

Segment-Meridian-Somatotop Teil 1 Konzept der Holographie und Ganzheitlichkeit:

  • Einführung in das Ebenen- und SMS- Modell nach dem biokybernetischen Konzept
  • Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszeralen und faszialen Techniken
  • Grundlagen der TCM
  • Meridiane und Akupunkte: Verbindungen zum faszialen System
  • Zusammenhänge zwischen Triggerpunkten und Akupunkten
  • Praxis: YaYa-Klammern, Meridianmassage, Akupressur, BGM aus neurophysiologischer
    Sicht

Segment-Meridian-Somatotop Teil 2 Verknüpfung von Somatotopien und TCM:

·    Vertiefung des Ebenen- und SMS-Modells nach osteopathischen Prinzipien

  • Viszerale und parietale Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten über die Hand- und
    Fußreflexzonen
  • Biodynamik und Orthodynamik: Psychische und physische Belastung und Belastbarkeit
  • Verknüpfungen von Triggerbändern und Meridiane
  • Praxis: Gua Sha, Schröpfen, Periostblock und –massage

Segment-Meridian-Somatotop Teil 3 Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept:

  • MS: Gedanken zum „Störfeld Narbe “
  • Ohrreflexzonen in Bezug zum craniosacralen System
  • N. Vagus: Einfluss auf cranielle und viszerale Pathologien
  • Zunge und das Antlitz: Verbindungen zum viszeralen System
  • Praxis: Moxa, YaYa- Behandlung von Narben

Termine

SMS 1: 15.05.2025 – 18.05.2025
SMS 2: 18.09.2025 – 21.09.2025
SMS 3: 28.11.2025 – 01.12.2025

Kursgebühren

inkl. Skript
Segment-Meridian-Somatotop I
€ 545,00
€ 490,50*
Segment-Meridian-Somatotop II
€ 545,00
€ 490,50*
Segment-Meridian-Somatotop III
€ 545,00
€ 490,50*
Gesamt
€ 1.635,00
€ 1.471,50*

*Ehemalige Schüler*innen des Grone Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe erhalten auf die Kurse eine Ermäßigung von 10%!

Sie können sich für jeden Kurs einzeln oder für alle zusammen anmelden. Die Kursgebühr ist bis zum jeweiligen Start des Kurses fällig.

Fördermöglichkeiten

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info) oder Weiterbildungsbonus (www.weiterbildungsbonus.net) möglich.

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

 

Details
Dauer
4 Tag (40 Unterrichtsstunden)
Kursart
Weiterbildung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Termin(e):
28.11.2025 bis 01.12.2025
Kosten
545,00 €
Anmeldung als PDF herunterladen

Für dieses Angebot anmelden

Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

Veranstaltungsort

Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Route planen