PerMenti II - Perspektiven für qualifizierte Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung

  • Unterrichtsform Gruppenmaßnahme
  • Ort Dortmund

Das Projekt ist ein Produkt der PerMenti-Reihe. Mehrere Projekte für qualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung sind bereits in Dortmund unter Beteiligung eines großen Netzwerkes und ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen erfolgreich durchgeführt worden. Wir kooperieren mit starken Partnern vor Ort, wie z. B. der IHK, dem Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft e. V. und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund.
Warum mit uns?

Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Frau Franziska-Maria Belitz

Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen gGmbH
Viktoriastraße 32
44135 Dortmund

Beschreibung / Inhalte
  • Wir sind Expert*innen für qualifizierte Berufe, wiez. B. Ingenieurinnen, Informatikerinnen, Architektinnen, Buchhalterinnen, Psychologinnen, sowie im Bereich Wirtschaft, Soziale Berufe usw.
  • In Dortmund existiert das Projekt PerMenti schon lange und viele ehemalige Teilnehmerinnen arbeiten nun in einem qualifizierten Beruf.
  • Wir kooperieren mit starken Partnern vor Ort.
  • Wir suchen Mentor*innen, die Sie noch einmal speziell in Ihrem Berufswunsch unterstützen kann.
  • Bei uns stehen Ihre individuellen Wünsche und Fähigkeiten im Fokus.
  • Wir unterstützen Sie bei weiteren Fragen wie z. B. der Kinderbetreuung.

Verlauf

  • 8 Wochen Einzelcoaching. Die Termine des Einzelcoachings werden individuell vereinbart. Orientierung und Profilerstellung.
  • 12 Wochen Gruppenangebot zur Kenntnisvermittlung (halbtags 9:00 - 13:30 Uhr). Die Teilnehmerinnen werden auf den Arbeitsmarkt, entsprechend ihres Berufsbildes, vorbereitet. Die Qualifizierung erfolgt innerhalb einer Kleingruppe. Die Gruppenangebote sind sehr vielfältig, die Gewichtung der einzelnen Thematiken kann den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen angepasst werden.

Schwerpunktthemen

  • Berufsspezifisches Kommunikationstraining
  • Vermittlung von Werten und Normen
  • Verhaltenstraining
  • Berufsbezogene Sprachförderung
  • Aufbau des Bildungssystems
  • Überblick über den hiesigen Arbeitsmarkt
  • Bewerbungstraining
  • Kenntnisvermittlung im Bereich EDV
  • u.v.m.

Anschließend erfolgt der Übergang in eine 6-wöchige betriebliche Erprobung in einem qualifikationsadäquaten Beruf, während parallel eine sozialpädagogische Begleitung stattfindet. Zum Abschluss findet im Rahmen von Einzelcoachings eine Ausrichtung der Berufsperspektive statt. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden mit den Erfahrungen aus dem Praktikum abgeglichen und die nächsten Schritte hin zur Berufstätigkeit gemeinsam erarbeitet.

  • PerMenti - Baustein 1 "Orientierung und Profiling" (Einzelmaßnahme) - 64 Std. (2 Monate) EPZ-05-97-M-315-B1
  • PerMenti - Baustein 2 "Kenntnisvermittlung und Praxis sowie Perspektiventwicklung" (Gruppenmaßnahme) - 348 Std. Theorie (3 Monate) / 240 Std. Praxis (1,5 Monate) EPZ-05-97-M-315-B2
Details
Veranstaltungszeit
Keine Angaben
Termin(e) innerhalb der Laufzeit
02.11.2021 bis 01.11.2024

Veranstaltungsort

Grone Bildungszentren Nordrhein-Westfalen gGmbH
Viktoriastraße 32
44135 Dortmund

Route planen