PC 2 PowerPoint, Internet, E-Mail (Bildungsbaustein)
- Starttermin 11.04.2025
- Unterrichtsform Blended Learning
- KursartFortbildung/Qualifizierung
- Ort Essen, Ruhr
- Dauermehr als 1 Monat bis 3 Monate
- Gefördert Ja
Die Teilnehmenden erwerben umfangreiches fachliches Basis wissen beziehungsweise verfügt über Fähigkeiten und beherrscht komplexe Arbeitsabläufe. Vorhandene PC-Kenntnisse werden ausgebaut oder aufgefrischt oder neue Kenntnisse erworben. Die Teilnehmenden sind in der Lage mit den Standardsoftwareanwendungen zu planen, zu erstellen und Präsentationen vorzuführen. Sie erlernen den Umgang mit dem Internet und E-Mail-Programmen.
Zielgruppe
Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder IT-orientierten Beruf anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Herr Markus Reiß
Grone-Bildungszentrum Essen I
Gärtnerstraße 44
45128 Essen, Ruhr
Inhalt:
Grundlagen Internet und E-Mail
- Einführung ins Internet
- Zugang zum Internet
- Wie funktioniert das Internet?
- Aufbau und Inhalte vom Web-Seiten
- Das Programmpaket Internet Explorer
- Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
- Praktische Techniken
- Web-Seiten offline lesen
- WWW-Information suchen und finden
- E-Mail mit Outlook Express/Outlook
- Das Adressbuch
- Nachrichten verwalten
- Newsgroups mit Outlook Express/Outlook
- Regeln im Internet (Netiquette)
- Dateien aus dem Internet laden
- Echtzeitkommunikation mit NetMeeting
- Homebanking und Internetbanking
- Sicherheit im Internet
Grundlagen DTP
- Einführung
- Makrotypografie
- Grundlagen zu Schrift und Schriftgestaltung
- Mikrotypografie
- Bilder & Grafiken
- Farben in der digitalen Druckvorstufe
Grundlagen PowerPoint
- Arbeitsoberfläche
- Der Autoinhalt-Assistent
- Präsentationen Grundlagen
- Mit Textplatzhaltern arbeiten
- Grundlegende Arbeitstechniken
- Hilfefunktion nutzen
- Ansichten in Power-Point
- Mit Folienarten arbeiten
- Bildschirmpräsentationen
- Grundlegende Textgestaltung
- Entwurfsvorlagen
- Folien und Begleitmaterial drucken
- Präsentationen verwalten
- Zeichenobjekte
- Organigramme und Diagramme
- Nutzungshinweise (informativ)
In Kombination mit KM11, KM2, KM3, KM13, PC1 ist Fachkraft für Bürowirtschaft möglich.
In Kombination mit PC1, KM6, KM11, KM12, KM13 ist Fachkraft für Personalwirtschaft möglich.
Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.
Interne Abschlussprüfung mit Grone Zertifikat
Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr
Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr.