Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)

  • Starttermin 15.12.2025
  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hamburg
  • Dauer2 Jahre (450 Unterrichtsstunden)
  • Gefördert Ja
Die Manuelle Therapie umfasst die von dem*der Physio- oder Ergotherapeut*in ausgeführten manuellen Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörung und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken dienen.
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in /Ergotherapeut*in

Ziele:
Sie erlernen manuelle Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörung und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken dienen.

Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Berke

Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen

Die Manuelle Therapie umfasst die von dem*der Physio- oder Ergotherapeut*in ausgeführten manuellen Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörung und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken dienen. Darüber hinaus wird der*die Patient*in in einem Eigenprogramm in der Automobilisation und Autostabilisation geschult.
Die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten für den Einsatz dieser Behandlungstechnik erfolgt in einer speziellen Weiterbildung, die in ein Kurssystem gegliedert ist.
Die Vermittlung der Lernziele erfolgt im Rahmen eines ärztlichen theoretischen Unterrichts sowie in praxisbegleitenden theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten zur Behandlung und Behebung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule und den Extremitäten.


Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)

Unsere Fortbildung zum*zur Manualtherapeut*in wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT) durchgeführt.
Die Inhalte basieren auf dem biokybernetischen Konzept. Das bedeutet, dass viel Neurophysiologie und Bindegewebsphysiologie in unseren Kursen integriert wird und vor allem der Mensch ganzheitlich gesehen wird. Das INOMT ist bekannt für seinen revolutionären Ansatz:

„Wir vertreten ein offenes System der Manuellen Therapie. Das bedeutet, dass Sie die therapeutische Freiheit behalten und Dogmen an Wertigkeit verlieren. Es gibt kein Roll-Gleiten in Gelenken! Es besteht auch kein translatorisches Gleiten in Synovialgelenken. Wenn der Patient z. B. eine Außenrotationseinschränkung hat, bedeutet das in unserem Konzept noch lange nicht, dass ein ventrales Gleiten ausgeführt werden muss. Wir fragen uns erst, warum gibt es eine solche Einschränkung? Ist es die Kapsel, ein Muskel oder der Knorpel, der diese Einschränkung verursacht? Die Therapie muss in diesen unterschiedlichen Fällen auch anders sein. So wird Ihnen Manuelle Therapie wieder Spaß machen. Dogmen werden durch fachliches Wissen ersetzt.“

Abschluss

Im Rahmen der Manuellen Therapie Ausbildung erhält der*die Teilnehmer*in nach bestandenem Examen das Zertifikat „Manualtherapeut*in“ (berechtigt zur Abrechnung der Gebührenposition). Ebenso können die Teilnehmer*innen das Zertifikat „KG Gerät“ (berechtigt zur Abrechnung der Gebührenposition) erhalten.
Folgende Teilnahmebescheinigungen werden ebenso erstellt:

  • Neurophysiologie I (20 UE)
  • Neurophysiologie II (20 UE)
  • Bindegewebsphysiologie (20 UE) und Cyriax (50 UE)

Durch die Ausbildung erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit in die modulare Osteopathie-Ausbildung des INOMT unter Anrechnung aller absolvierten Unterrichtseinheiten einzusteigen. Weiterhin erhält der*die Teilnehmer*in die Möglichkeit, durch Absolvieren des Cyriax Weichteilkurses (5 Tage) das Zertifikat „Cyriax Therapeut*in“ zu erhalten.

Ein Einstieg ab EX2 ist möglich, sollte der EX1 terminlich nicht passen. Der EX1 Kurs muss im Laufe der Ausbildung nachgeholt werden. Um mit der Krankenkasse abrechnen zu können, muss die Ausbildung Manuelle Therapie über 24 Monate laufen. Sollten Sie zu EX2 einsteigen, verschiebt sich Ihre Zulassung zum Examen dementsprechend nach hinten.

Kurse

Start Serie 7 November 2024
EX1 13.11.2024 – 17.11.2024 (50 UE): Schulter, Ellenbogen
EX2 24.02.2025 – 28.02.2025 (50UE): Hand, Hüfte
EX3 21.05.2025 – 25.05.2025 (50 UE): Knie, Fuß
WS1 20.08.2025 – 24.08.2025 (50 UE) ISG, LWS
WS2 23.02.2026 – 27.02.2026 (50 UE): BWS, Rippen
WS3 06.07.2026 – 10.07.2026 (50 UE): HWS und Kopfgelenke, integriert Kiefer
TU 15.08.2026 – 16.08.2026 (20 UE): Theoretischer ärztl. Unterricht
PV 29.10.2026 – 02.11.2026 (50 UE): Optionale Prüfungsvorbereitung:
Fallbeispiele, Synthese, Examensvorbereitung

Examen*: 15.12.2026 – 17.12.2026

  • Examen, 40 UE – in den Räumlichkeiten von Grone in Hamburg, Heinrich-Grone-Stieg 2
  • optional: KG Gerät / MT Reha Kurs, 40 UE, € 270,00

Start Serie 8 Dezember 2025
EX1 15.12.2025 – 19.12.2025 (50 UE): Schulter, Ellenbogen
EX2 02.03.2026 – 06.03.2026 (50UE): Hand, Hüfte
EX3 01.07.2026 – 05.07.2026 (50 UE): Knie, Fuß
WS1 04.11.2026 – 08.11.2026 (50 UE) ISG, LWS
WS2 01.03.2027 – 05.03.2027 (50 UE): BWS, Rippen
WS3 06.08.2027 – 10.08.2027 (50 UE): HWS und Kopfgelenke, integriert Kiefer
TU 18.09.2027 – 19.09.2027 (20 UE): Theoretischer ärztl. Unterricht
PV 22.11.2027 – 26.11.2027 (50 UE): Optionale Prüfungsvorbereitung:
Fallbeispiele, Synthese, Examensvorbereitung

Examen*: 10.01.2028 – 12.01.2028

Start Serie 9 November 2026
EX1 18.11.2026 – 22.11.2026 (50 UE): Schulter, Ellenbogen
EX2 17.02.2027 – 21.02.2027 (50UE): Hand, Hüfte
EX3 10.05.2027 – 14.05.2027 (50 UE): Knie, Fuß
WS1 06.09.2027 – 10.09.2027 (50 UE) ISG, LWS
WS2 13.01.2028 – 17.01.2028 (50 UE): BWS, Rippen
WS3 02.08.2028 – 06.08.2028 (50 UE): HWS und Kopfgelenke, integriert Kiefer
TU 13.05.2028 – 14.05.2028 (20 UE): Theoretischer ärztl. Unterricht
PV 16.10.2028 – 20.10.2028 (50 UE): Optionale Prüfungsvorbereitung:
Fallbeispiele, Synthese, Examensvorbereitung

Examen*: 04.12.2028 – 06.12.2028

*Voraussetzung zur Teilnahme:

  • ein schriftlicher Befund muss bis spätestens acht Wochen vor der Prüfung eingereicht werden (genaue Informationen dazu bekommen Sie im Kurs)
  • Zwischen Kurseinstieg und Examen müssen 24 Monte vergangen sein.

*Voraussetzung zur Teilnahme:

  • ein schriftlicher Befund muss bis spätestens acht Wochen vor der Prüfung eingereicht werden (genaue Informationen dazu bekommen Sie im Kurs)
  • Zwischen Kurseinstieg und Examen müssen 24 Monte vergangen sein.

Gesamteinheiten (inkl. PV): 450 UE

Kursgebühren

inkl. Skript

  • Start-Kurs EX1:
    € 490,00
    € 441,00*
  • Kurs EX2-WS3 je:
    € 490,00
    € 441,00*
  • TU:
    € 240,00
    € 216,00*
  • Examen:
    € 530,00
  • PV:
    € 490,00
    € 441,00*
  • Gesamtkosten (400 UE):
    € 3.710,00
    € 3.392,00*
  • Gesamtkosten inkl. PV Kurs (450 UE):
    € 4.200,00
    € 3.833,00*

*Ehemalige Schüler*innen des Grone Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe erhalten auf die Kurse EX2-WS3, TU und PV eine Ermäßigung von 10%!

Sie können sich für jeden Kurs einzeln oder für alle zusammen anmelden. Die Kursgebühr ist bis zum jeweiligen Start des Kurses fällig.

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Details
Dauer
2 Jahre (450 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Im Rahmen der Manuellen Therapie-Ausbildung erhalten die Teilnehmer*innen nach bestandenem Examen das Zertifikat „Manualtherapeut*in“ (berechtigt zur Abrechnung der Gebührenposition).
Termin(e):
13.11.2024 bis 17.12.2026
15.12.2025 bis 12.01.2028
18.11.2026 bis 06.12.2028
Kosten
4.190,00 € (Ehemalige Schüler*innen des Grone-Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe erhalten auf die Kurse EX2-WS3, TU und PV eine Ermäßigung von 10% (gesamt 3.823,00 Euro).)

Fördermöglichkeiten
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Bildungsprämie oder den Weiterbildungsbonus möglich.
Anmeldung als PDF herunterladen

Für dieses Angebot anmelden

Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

Veranstaltungsort

Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Route planen