KM4 - Lexware

  • Unterrichtsform Sonstige kombinierte Lernform
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Lüneburg
  • Dauermehr als 1 Monat bis 3 Monate
  • Gefördert Ja

Die Teilnehmenden erwerben insbesondere praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen Arbeitsabläufen. Sie lernen die Finanzbuchhaltung mit dem Anwendungsprogramm Lexware kennen. Durch das Modul beherrschen sie wesentliche Instrumente der Finanzbuchhaltung in den Bereichen der Firmenverwaltung, Kontieren und Buchen, Auswerten der Datenbestände mit Lexware.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder it-orientierten Beruf anstreben.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Frau Maike Helms

Grone-Bildungszentrum Lüneburg - In der Marsch
In der Marsch 11
21339 Lüneburg

Beschreibung / Inhalte

Zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:


Lexware Control Panel

  • Symbol Einstellungen
  • Anpassen
  • Firmenverwaltung (Neuanlage, Änderung von Firmendaten, Löschen von Firmen)
  • Benutzerverwaltung
  • Nachrichtenverwaltung
  • Datensicherung
  • Symbol Extras
  • Postleitzahlen, Ratgeber, Rechner

Lexware Factura Plus

  • Menü Datei
  • Ändern von Firmendaten
  • Importieren, Exportieren von Daten
  • Menü Bearbeiten
  • Aufträge und Auftragsarten
  • Anzeigen, Bearbeiten, Löschen, Stornieren und Weiterführen von Aufträgen
  • Menü Ansicht
  • Optionen, Listeneinstellungen
  • Symbolleistenansichten
  • Menü Berichte
  • OP-Liste
  • Buchungsliste, Auftragsliste
  • Rechnungsausgangsbuch
  • Menü Statistik
  • Kunden, Artikel
  • Menü Extras
  • Passwörter, Optionen, Mahnlauf
  • Menü Verwaltung
  • Aufträge, Kunden, Artikel, Projekte, Texte
  • Nummernkreise, Nebenleistungen

Lexware Buchhalter

  • Menü Datei
  • Bearbeiten, Löschen, Stornieren, Anzeigen
  • Menü Ansicht
  • Kontenplan, Journal, Buchungsstapel, Konten
  • Menü Buchen
  • Stapel- und Dialogbuchungen
  • Erfassen in der Buchungsmaske
  • Splittingbuchungen
  • Buchen von Einnahmen und Ausgaben
  • Ausbuchen des Buchungsstapels
  • Stapelbuchungen korrigieren und löschen
  • Menü Berichte
  • Journal, Sachkonten, Summen und Salden
  • Auswertungen
  • (Bilanz, BWA, Umsatzsteuerauswertungen)
  • Menü Extras
  • Mahnwesen, Zahlungsverkehr
  • Monatsabschluss und Jahresabschluss
  • Eigenverbrauchsrechner, Afa-Rechner, Kreditrechner
  • Optionen
  • Menü Verwaltung
  • Kontenplan (Anlegen und Ändern von Konten)
  • Belegnummern
  • Belegtexte
  • Kostenstellen

Die Weiterbildung findet im virtuellen Klassenzimmer über Adobe Connect statt. Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um den Unterricht lebendig zu gestalten.
Die Teilnahme erfolgt von einem Grone-Standort aus. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Arbeitsmittel unterstützt ein Ansprechpartner vor Ort bei ggf. auftretenden Schwierigkeiten. Ein technischer Support steht während der Teilnahmezeiten zur Verfügung.

Details
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Trägerinternes Zertifikat

Termine auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Unfallversicherungsträger
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Lüneburg - In der Marsch
In der Marsch 11
21339 Lüneburg

Route planen