KM 6 Lohn- und Gehaltsrechnung (Bildungsbaustein)

  • Starttermin 15.07.2024
  • Unterrichtsform Blended Learning
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Berlin
  • Dauermehr als 1 Monat bis 3 Monate
  • Gefördert Ja

Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung.Sie beherrschen die Technik der manuellen und computergestützten Abrechnung. Durch das Modul sind sie in der Lage mit branchenüblicher Software die Lohn- und Gehaltsabrechnung des Personals vorzunehmen.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder it-orientierten Beruf anstreben.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Dirk Dietrich

Grone-Bildungszentrum Berlin - Tempelhof-Schöneberg
Mariendorfer Damm 161
12107 Berlin

Beschreibung / Inhalte

Inhalt:


Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung


  • Begriff der Personalkosten
  • Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern
  • Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer Aufzeichnungspflichten
  • Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge
  • Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge
  • Zahlung und Buchung der Personalkosten
  • Teillohnzahlungszeiträume
  • Einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge
  • Lohn- und Gehaltsvorschüsse
  • Einbehaltungen bei Lohnzahlungen
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und
  • Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer
  • Sachbezüge bei Arbeitnehmern
  • Einzelbewertung
  • Fahrzeugüberlassung
  • Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
  • Belegschaftsrabatte
  • Direktversicherungen
  • Altersteilzeit
  • Minijobs und Aushilfslöhne

Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev)

  • Firmenstammdaten
  • Mitarbeiterstammdaten
  • Krankenkassen
  • Lohnarten
  • Kontenstamm
  • Bewegungsdaten
  • Monatsabrechnung
  • Monatswechsel
  • Korrekturabrechnung
  • Listenausdrucke


In Kombination mit KM2, KM3, KM4, KM5, KM7, KM8, KM9, KM15 ist Fachkraft für Rechnungswesen möglich.


In Kombination mit KM2, KM3, KM5 ist Fachkraft für Buchführung möglich.


In Kombination mit PC1, PC2, KM11, KM12, KM13 ist Fachkraft für Personalwirtschaft möglich.


Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem

Details
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Interne Abschlussprüfung mit Grone Zertifikat

Termin(e):
15.07.2024 bis 26.08.2024

Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr


Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Berlin - Tempelhof-Schöneberg
Mariendorfer Damm 161
12107 Berlin

Route planen