KM 2 Buchführung/Finanzbuchhaltung-Grundlagenkurs (Bildungsbaustein)

  • Starttermin 29.10.2024
  • Unterrichtsform Blended Learning
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Bremen
  • Dauermehr als 1 Woche bis 1 Monat
  • Gefördert Ja

Die Teilnehmenden erwerben insbesondere praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen Arbeitsabläufen. Sie erwerben Kompetenzen im Bereich der computergestützten Buchführung und verfügen über sichere Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder it-orientierten Beruf anstreben.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Dirk Dietrich

Grone-Bildungszentrum Bremen-Mitte
Bürgermeister-Smidt-Str. 55-61
28195 Bremen

Beschreibung / Inhalte

Inhalt :


  • Aufgaben und Bedeutung der Buchführung, gesetzliche Grundlagen, Ordnungsmäßigkeit
  • Inventur, Inventar Inventurverfahren
  • Eigenkapitalvergleich, Bilanz, Bilanzgliederung
  • Buchen auf Bestandskonten, Buchungssatz, Werteveränderungen in der Bilanz, Eröffnung und Abschluss von Aktiv- und Passivkonten
  • Buchen auf Erfolgskonten, GUV, Aufwendungen und Erträge, Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Berechnen und Buchen von Abschreibungen
  • Bestandsveränderung von FE und UE
  • System der Umsatzsteuer, Buchen der USt und VSt
  • Privatentnahmen und Privateinlagen
  • Belegorganisation und EDV-Buchungen
  • Buchungen im Beschaffungsbereich, Methoden zur Erfassung des Materialverbrauchs, Warenrücksendungen und Preisnachlässe
  • Buchungen im Absatzbereich, Erfassung der Erlöse, Rabatte, Skonti, Boni
  • Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich (Gemeinschaftsgebiet und Drittland)
  • Buchungen im Personalbereich, Lohn, Gehalt, Abzüge, Vorschüsse, Sachbezüge
  • Buchungen im Finanz- und Zahlungsbereich, Schecks, Anzahlungen
  • Buchungen von Wertpapieren
  • Buchen von betrieblichen und privaten Steuern
  • Buchungen im Sachanlagenbereich, direkte und indirekte Afa, Kauf und Veräußerung von Sachanlagen, Erstellung eines Anlagenspiegels
  • Jahresabschluss, Abgrenzung von Aufwand und Erträgen, Rückstellungen, Bewertung von Vermögen und Schulden, (Einzel- und Pauschalwertberichtigung), Jahresabschluss von Personen- und Kapitalgesellschaften
  • Auswertung des Jahresabschlusses, Auswertung der Bilanz (Bilanzkritik), Auswertung der Erfolgsrechnung

In Kombination mit KM3, KM4, KM5, KM6, KM7, KM8, KM9, KM15 ist Fachkraft für Rechnungswesen möglich.


In Kombination mit KM3, KM5, KM6 ist Fachkraft für Buchführung möglich.


In Kombination mit KM3, KM11, KM13, PC1, PC2 ist Fachkraft für Bürowirtschaft möglich.


Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.

Details
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Interne Abschlussprüfung mit Grone Zertifikat

Termin(e):
29.10.2024 bis 28.11.2024

Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr


Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr.

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Bremen-Mitte
Bürgermeister-Smidt-Str. 55-61
28195 Bremen

Route planen