KM 15 Controlling Grundlagenkurs (Bildungsbaustein)

  • Starttermin 29.10.2024
  • Unterrichtsform Blended Learning
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Flensburg
  • Dauermehr als 1 Woche bis 1 Monat
  • Gefördert Ja

Die Teilnehmenden erwerben insbesondere praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen betriebswirtschaftlichen Arbeitsabläufen. Sie lernen die Ziele und Aufgaben des Controlling kennen.
Durch das Modul beherrschen sie die betriebswirtschaftlichen Informationen zu überwachen, auszuwerten und die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen. Die wichtigsten Instrumente sind Budgetierung, Liquiditätsplanung, Soll -Ist-Vergleich und Entwicklung von Gegensteuerungsmaßnahmen.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder IT-orientierten Beruf anstreben.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Dirk Dietrich

Grone-Bildungszentrum Flensburg
Neustadt 16
24939 Flensburg

Beschreibung / Inhalte

Inhalt:



Grundlagen Controlling


  • Gegenstand des Controlling
  • Einordnung des Controlling in die Unternehmensstruktur
  • Tätigkeiten des Controllers :

  • Information
  • Vorbereitung
  • Steuerung
  • Überwachung
  • Entscheidungshilfe


Controlling und Planung


  • Planungsschritte
  • Planungssystem
  • Absatzplanung :

  • Produktionsplanung
  • Beschaffungsplanung
  • Logistikplanung
  • Personalplanung
  • Investitionsplanung


Controlling und Budgetierung


  • Vorbereitung, Notwendigkeit und Ziele der Budgetierung
  • Budgetkontrolle


Abweichungsanalyse


  • Beschäftigungsabweichungen
  • Preisabweichungen
  • Reaktionen auf Abweichungen


Controllingmethoden


  • Wachstumsberechnungen
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • ABC-Analysen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Zeitmanagement


Controlling und Kennzahlen


  • Kennziffern der Produktion
  • Kennziffern der Personalabteilung
  • Kennziffern Vertrieb
  • Kennziffern im Einkauf
  • Kennzahlen der Logistik
  • Finanzkennziffern


Spezielle Controllingaufgaben


  • Vertriebscontrolling
  • IT-Controlling
  • Investitionscontrolling
  • Liquiditätsplanung


In Kombination mit KM3, KM4, KM5, KM6, KM7, KM8, KM9 ist Fachkraft für Rechnungswesen möglich.


In Kombination mit KM3, KM5, KM6 ist Fachkraft für Buchführung möglich.


In Kombination mit KM11, KM3, KM13, PC1, PC2 ist Fachkraft für Bürowirtschaft möglich


Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.

Details
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Interne Abschlussprüfung mit Grone Zertifikat

Termin(e):
29.10.2024 bis 28.11.2024

Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr


Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr.

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Flensburg
Neustadt 16
24939 Flensburg

Route planen