KM 12 Personalwirtschaft (Bildungsbaustein)

  • Starttermin 29.11.2024
  • Unterrichtsform Blended Learning
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Bremen
  • Dauermehr als 1 Monat bis 3 Monate
  • Gefördert Ja

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Hauptfunktionen der Personalwirtschaft. Sie sind in der Lage unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen personalwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder IT-orientierten Beruf anstreben.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Dirk Dietrich

Grone-Bildungszentrum Bremen - West
Rigaer Straße 1
28217 Bremen

Beschreibung / Inhalte

Inhalt :


Grundlagen

  • Personalwirtschaft
  • Mitarbeiter
  • Personalpolitik
  • Personalabteilung
  • Personalcontrolling
  • Arbeitsrecht
  • Individuelles Arbeitsrecht
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Betrieb/Unternehmen

Personalplanung

  • Ziele, Bedingungen, Organisation
  • Arten - Gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung
  • Personalbestandsplanung
  • Personalbedarfsplanung
  • Personaleinsatzplanung

Personalbeschaffungsplanung

  • Personalfreistellungsplanung
  • Personalentwicklungsplanung
  • Personalkostenplanung Personalbeschaffung
  • Personalanforderung - Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
  • Interne und externe Beschaffungswege
  • Bewerbung - Eingang, Vorauswahl, Bescheid
  • Auswahl - Vorstellungsgespräch; Eignungstests; Grafologisches Gutachten; Ärztliche Eignungsuntersuchung; Entscheidung
  • Mitbestimmung
  • Arbeitsvertrag - Form; Arten; Inhalt; Mängel

Personaleinsatz

  • Arbeitsaufnahme - Neue Mitarbeiter; Bereits beschäftigte Mitarbeiter
  • Arbeitsinhalt - Arbeitsteilung; Aufgabenerweiterung und Bereicherung
  • Arbeitsort - Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
  • Arbeitszeit - Traditionelle/flexible Gestaltungsformen; Arbeitszeitrecht


Personalführung

  • Führungsbeteiligte - Vorgesetzte; Mitarbeiter; Weisungen Führungstechniken - Führungsgrundsätze; Management-by-Techniken
  • Führungsmittel - Prozess-, informations-, aufgaben- und personenbezogene Führungsmittel
  • Führungsstile - Ein-, zwei- und dreidimensionaler Führungsstil
  • Führungserfolg - Einflussfaktoren und Erfolgskriterien

Personalentlohnung

  • Grundlagen - Lohnhöhe, Lohngerechtigkeit, Rechtsgrundlagen Lohnfindung - Anforderungs-, qualifikations-, leistungs- und marktbezogene Lohnfindung
  • Entgelt - Grundlöhne, Ergänzende Löhne; Löhne ohne Leistung; Sonstige Entgelte
  • Personalkosten - Personalbasis- und Personalzusatzkosten

Personalentwicklung

  • Personalbildung - Arten, Methoden, Kontrolle
  • Personalförderung - Fördergespräch, Förderungsmaßnahmen
  • Organisationsentwicklung - Wandel, Interventionen, Konzepte


In Kombination mit PC1, PC2, KM6, KM11, KM13 ist Fachkraft für Personalwirtschaft möglich.


Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.

Details
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Interne Abschlussprüfung mit Grone Zertifikat

Termin(e):
29.11.2024 bis 13.01.2025

Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr


Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr.

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Bremen - West
Rigaer Straße 1
28217 Bremen

Route planen