Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung

  • Starttermin 01.08.2024
  • Unterrichtsform Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning
  • KursartUmschulung
  • Ort Berlin
  • Dauermehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
  • Gefördert Ja

Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung

Zielgruppe

Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Rehabilitanden, aktive und ehemalige Zeitsoldaten, Arbeitnehmer

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Grone Bildungszentren Berlin GmbH -gemeinnützig-
Riedemannweg 6
13627 Berlin

Beschreibung / Inhalte

planen und organisieren des Güterversands, des Umschlags, der Lagerung und weiterer logistischer Dienstleistungen unter Beachtung einschlägiger Rechtsvorschriften und der Belange des Umweltschutzes. Sie überwachen und steuern das Zusammenwirken der an den Logistikketten beteiligten Einrichtungen und Personen, nutzen die Möglichkeiten Sendungen zu größeren Ladeeinheiten zusammenzufassen. Für einen sicheren Ablauf kümmern Sie sich um den Versicherungsschutz und berücksichtigen die aktuellen Zollbestimmungen/außenwirtschaftlichen Bestimmungen. Während der Ausbildung lernen Sie, wie man dafür Informations- und Kommunikationstechnologien nutzt und in Anwendersoftware bearbeitet/darstellt. Für eine verständliche Kommunikation benötigen Sie ein breites Fachwissen und sollten -am Ende der Ausbildung- Sprachkenntnisse in mindestens 2 Fremdsprachen besitzen. Hierfür finden Unterrichtseinheiten ausschließlich in Englisch statt.

Diese Umschulung -nach dualem Prinzip- dauert 24 Monate (mit Vorkenntnissen 21 Monate). Während Ihrer Ausbildung haben Sie wöchentlich an 3 Tagen Praxis im Betrieb und an 2 Tagen Theorie/Schule bei uns.
Inhalte/Lernfelder:

Technische Einführung -Adobe Connect- + virtuelles Klassenzimmer
Kommunikations- und Telefontraining
MS Office Word, Excel, Outlook, PowerPoint


Lernfeld 1: Die Berufsausbildung mitgestalten
Lernfeld 2: Im Speditionsbetrieb mitarbeiten
Lernfeld 3: Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten
Lernfeld 4: Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterverkehr bearbeiten
Lernfeld 5: Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten
Lernfeld 6: Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten
Lernfeld 7: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern
Lernfeld 8: Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 9: Lagerleistungen anbieten und organisieren
Lernfeld 10: Exportaufträge bearbeiten
Lernfeld 11: Importaufträge bearbeiten
Lernfeld 12: Beschaffungslogistik anbieten und organisieren
Lernfeld 13: Distributionslogistik anbieten und organisieren
Lernfeld 14: Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen
Lernfeld 15: Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten


Arbeit und Arbeitslosigkeit
friedliches Zusammenleben von Menschen, Völkern und Kulturen in einer anderen Welt unter Wahrnehmung kultureller Identität
Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage
Gewährleistung der Menschenrechte
Vermittlung von fremdsprachlichen Qualifikationen


Der Unterricht findet vor Ort in einen Virtuellen Klassenzimmer statt.

In Ausnahme- und Sonderfällen kann die Teilnahme auch von zu Hause aus online erfolgen.

Details
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Kursart
Umschulung
Veranstaltungszeit
Keine Angaben
Abschlussart

IHK-Abschlussprüfung

Abschlussbezeichnung

Kaufmann/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung

Termin(e):
01.08.2024 bis 31.07.2026

2 Tage pro Woche, 8 - 16 Uhr


Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, BFD, Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit

Veranstaltungsort

Grone Bildungszentren Berlin GmbH -gemeinnützig-
Riedemannweg 6
13627 Berlin

Route planen