FS 1 - English for Business (Bildungsbaustein)

  • Starttermin 29.10.2024
  • Unterrichtsform Blended Learning
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Dortmund
  • Dauermehr als 1 Woche bis 1 Monat
  • Gefördert Ja

Die Teilnehmenden erwerben insbesondere praxisbezogene Kenntnisse zu komplexen Arbeitsabläufen. Sie erwerben Kompetenzen im Bereich der Verständigung in der englischen Sprache im täglichen Büroalltag. Sie sind in der Lage, Informationen in schriftlicher oder mündlicher Form einzuholen und zu übermitteln.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Diese Qualifizierung ist ein Angebot an all diejenigen, die sich beruflich neu-/umorientieren wollen oder müssen und eine Weiterbildung/Ausbildung in einem verwaltenden, kaufmännischen, gewerblich-technischen oder IT-orientierten Beruf anstreben

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Herr Dirk Dietrich

Grone-Bildungszentrum Dortmund - Kampstraße
Kampstraße 41
44137 Dortmund

Beschreibung / Inhalte

Inhalt:


Geschäftsleute treffen

  • Sich begrüßen/Sich und andere vorstellen
  • Jemanden begrüßen und willkommen heißen
  • Herkunft und Nationalität erfragen und angeben
  • Sprachkenntnisse erfragen und angeben
  • Wortfelder: Nationalitäten; Zahlen 1-100

Telefonnummern

  • Hilfsverb can: Aussagen, Fragen, Kurzantworten
  • Alphabet: Buchstabieren
  • Wortfeld: Zahlen 100-999

Name und Titel

  • Fragen und sagen, woher man kommt


Büro und Arbeit

  • Büro beschreiben
  • Geräte Wortschatz
  • Ausstattung
  • Wortfelder: Wochentage und Besitz (have got)
  • Wortfeld: Monatsnamen und Jahreszeiten much und many, Some und any, someone und anyone



Täglicher Arbeitsablauf

  • Erklären des täglichen Arbeitsprozesses :
  • Beschreiben der Arbeitsaufgaben
  • Fragewörter, prepositions
  • Wortfeld: Ordnungszahlen und Geburtsdaten :
  • Arbeitszeiten und -stunden
  • Simple Present (pos,neg und fragen)


Vergangenheit

  • Reden über gestern und letzter Woche Beschreiben von abgeschlossenen Arbeiten und Aufgaben Reden über Ausbildung und Schulung
  • Vergangenheitsform des Verbs Fragen und Aussagen mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben
  • Vergangenheit: Aussagen mit was/were Fragen und Kurzantworten mit did
  • Wortfeld: Transportmittel


Zukunft

  • Reden über zukünftige Geschäftstätigkeiten Nutzung von will (pos, neg und Fragen)
  • Geschäftsreisen in der Zukunft
  • Hotel (Vokabeln) Buchung von Zimmern


Business Vokabeln

  • Unternehmen
  • Probleme
  • Lebenslauf
  • Telefonate
  • Rechnungen



Termine

  • Termine vereinbaren (Zeit und Ort)
  • Termine ändern und absagen
  • Termine Rollenspiele


Telefonenglisch

  • Antworten und einen Anruf tätigen
  • Grund des Anrufes
  • Verbinden, durchstellen, Nachrichten weiterleiten
  • Hinterlassen und entgegennehmen von Nachrichten
  • Termine vereinbaren (Zeit und Ort)

In Kombination mit KM2, KM3, KM4, KM11, KM12, KM13, PC1, PC2 für Office Manager-in möglich.


Es handelt sich hierbei um einen Bildungsbaustein des Modularen Weiterbildungs- und Kompetenzentwicklungssystem.

Details
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart

Interne Abschlussprüfung mit Grone Zertifikat

Termin(e):
29.10.2024 bis 28.11.2024

Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:30 Uhr


Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitgeberservice, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr.

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Dortmund - Kampstraße
Kampstraße 41
44137 Dortmund

Route planen