Craniosacrale Therapie

  • Starttermin 14.05.2025
  • Unterrichtsform Vollzeit
  • KursartFortbildung/Qualifizierung
  • Ort Hamburg
  • Dauer20 Tage (200 Unterrichtsstunden)
Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Zum Anfrageformular

Teilnahmevoraussetzungen:
Fortbildung für ausgebildete Masseure*innen, medizinische Bademeister*innen, Physiotherapeuten*innen, Krankengymnasten*innen, Ärzte*innen, Ergotherapeuten*innen, Heilpraktiker*innen und sonstige medizinische Berufe

Ziele:
Sie erlernen, wie sie als Therapeut*in durch Tastung die Craniosacralen Bewegungen am Schädel und am ganzen Körper wahrnehmen und so Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisieren. Zur Behandlung wird mit sehr sanfter, aber spezifischer Mobilisation die Bewegungsfähigkeit der eingeschränkten Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung erfolgt beispielsweise bei Gehirnerschütterungen, Wirbelsäulenverletzungen und andere Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sie wird sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt.

Ansprechpartner/-in

Frau Birgit Berke

Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Beschreibung / Inhalte

Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen

Die Craniosacrale Therapie ist ein besonders schonender Ansatz der Körpertherapie. Sie orientiert sich am Craniosacralen Rhythmus. Dieser Rhythmus ist, wie Herzschlag und Atem ein eigenständiger Körperrhythmus und zeigt sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit. Das zentrale Nervensystem, das vom Schädel bis zum Kreuzbein geht, wird von dieser Flüssigkeit geschützt, bewegt und ernährt. Der Begriff Cranio Sacral ergibt sich aus: Schädel „Cranium“ und Kreuzbein „Sacrum“. Durch Tastung kann die*der Therapeut*in die Craniosacralen Bewegungen am Schädel und am ganzen Körper wahrnehmen und so Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisieren. Zur Behandlung wird mit sehr sanfter, aber spezifischer Mobilisation die Bewegungsfähigkeit der eingeschränkten Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung erfolgt beispielsweise bei Gehirnerschütterungen, Wirbelsäulenverletzungen und andere Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sie wird sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt.

Zeit für Fortbildung!

Unsere Fortbildung zum*zur Manualtherapeut*in wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT) durchgeführt. Die Inhalte basieren auf dem biokybernetischen Konzept. Das bedeutet, dass viel Neurophysiologie und Bindegewebsphysiologie in unseren Kursen integriert wird und vor allem der Mensch ganzheitlich gesehen wird. Das INOMT ist bekannt für seinen revolutionären Ansatz:

„Wir vertreten ein offenes System der Manuellen Therapie. Das bedeutet, dass Sie die therapeutische Freiheit behalten und Dogmen an Wertigkeit verlieren. Es gibt kein Roll-Gleiten in Gelenken! Es besteht auch kein translatorisches Gleiten in Synovialgelenken. Wenn der Patient z. B. eine Außenrotationseinschränkung hat, bedeutet das in unserem Konzept noch lange nicht, dass ein ventrales Gleiten ausgeführt werden muss. Wir fragen uns erst, warum gibt es eine solche Einschränkung? Ist es die Kapsel, ein Muskel oder der Knorpel, der diese Einschränkung verursacht? Die Therapie muss in diesen unterschiedlichen Fällen auch anders sein. So wird Ihnen Manuelle Therapie wieder Spaß machen. Dogmen werden durch fachliches Wissen ersetzt.“

Fortbildungspunkte: 50 je Modul

Durch die Ausbildung erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit in die modulare Osteopathie-Ausbildung des INOMT unter Anrechnung aller absolvierten Unterrichtseinheiten einzusteigen.

Modulinhalte

Cranio-Sacral Therapie 1
• Geschichte der Osteopathie und CST
• Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
• Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
• Behandlung der Schädelknochen
• Behandlung der intrakranialen Membranen
• Behandlung der Fontanellen
Cranio-Sacral Therapie 2
• Anatomie, Physiologie und Biomechanik des CSS
• Palpatorische Untersuchungsmethoden
• Einordnung der CST in die Osteopathie (Synthese)
• Behandlung der Querdiaphragmen
• Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
• Regulierende / Ausgleichende Techniken (CV-4 Technik)
• Unwinding Techniken
Cranio-Sacral Therapie 3
• Anatomie, Physiologie und Biomechanik des CSS
• Untersuchungstechniken der Osteopathie
• Behandlung des venösen / sinusidalen Systems
• Behandlung von intraossären Dysfunktionen
• Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale)
• Behandlung der reziproken Spannungsmembran
• Ventrikeltechniken
Cranio-Sacral Therapie 4
• Repititorium der Kurse 1-3 / Kasuistik
• Behandlung von intraossären Dysfunktionen
• Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale)
• Verfeinern und kombinieren von Behandlungstechniken
• Behandlung von Os maxillare und mandibulare
• Diagnostikund Behandlung des Art. temporomandibulare
• Behandlung der supra- und infrahyoidalen Muskulatur

Termine

2025/2026
Cranio-Sacral Therapie I: 14.05.2025 – 18.05.2025
Cranio-Sacral Therapie II: 03.09.2025 – 07.09.2025
Cranio-Sacral Therapie III: 07.01.2026 – 11.01.2026
Cranio-Sacral Therapie IV: 22.04.2026 – 26.04.2026

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Details
Dauer
20 Tage (200 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fortbildung/Qualifizierung
Veranstaltungszeit
Tagesveranstaltung
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
Zertifikat / Teilnahmebestätigung
Termin(e):
14.05.2025 bis 18.05.2025
03.09.2025 bis 07.09.2025
07.01.2026 bis 11.01.2026
22.04.2026 bis 26.04.2026
Kosten
2.560,00 € (Jeder Kurs kostet jeweils 640,00 Euro.)

Anmeldung als PDF herunterladen

Für dieses Angebot anmelden

Anmeldung als PDF ladenHerunterladen, ausfüllen und per Post an den oben genannten Anbieter senden.

Veranstaltungsort

Grone Berufsfachschulen für Ergotherapie und Physiotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Route planen