Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 - 500 UE (inkl. Brückenelement 100 UE) - virtuell

  • Unterrichtsform Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning
  • Ort Köln
  • Dauermehr als 6 Monate bis 1 Jahr
  • Gefördert Ja

Die berufsbezogene Deutschförderung B2 besteht aus einem Modul von 500 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Prüfung ab. Auf diese Bereiche sollte im Rahmen eines zyklischen Lernprozesses aufgebaut werden, d.h. Themen wie Bewerbung, Sicherheitsbestimmungen oder Beschwerdemanagement werden immer wieder neu aufgegriffen und in einer jeweils komplexeren Form erweitert und neu behandelt. Bereits in den allgemeinsprachlich ausgerichteten Integrationskursen (Zielniveau B1) werden Deutschkenntnisse auch anhand von arbeitsweltlich ausgerichteten Themen (Arbeit, Arbeitssuche, Aus- und Weiterbildung) vermittelt. Die berufsbezogene Deutschsprachförderung nach § 45 a AufenthG ist ein Sprachlernangebot für Geflüchtete und Migranten, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern wollen. Übergreifendes Ziel ist die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt oder in weiterführende Bildung bzw. Ausbildung.

Zum Anfrageformular

Zielgruppe

Die Kurse richten sich an Menschen mit Migrationshintergrund. Hierzu gehören Zugewanderte
(einschließlich Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Ländern mit hoher Schutzquote),
EU-Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die ein bestimmtes
Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zu Ausbildung und Beruf benötigen in der
Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen arbeitsuchend gemeldet sind und/oder
Arbeitslosengeld bekommen eine Arbeit haben, aber gleichzeitig arbeitsuchend gemeldet sind oder
deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern bzw. sich beruflich
weiterzuentwickeln.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Ansprechpartner/-in

Frau Alisa Hirtz

Grone Bildungszentrum Köln
Sophienstraße 5
51149 Köln

Beschreibung / Inhalte
Details
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Veranstaltungszeit
Keine Angaben
Abschlussart

Sprachniveauprüfung B2

Abschlussbezeichnung

TELC Zertifikat B2

Termin(e):
04.03.2024 bis 13.09.2024

Montag - Freitag
09:00 - 12:15 Uhr


Fördermöglichkeiten

Integrationskurse (BAMF-Förderung) Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) wird staatlicherseits aus Mitteln des Bundeshaushalts finanziert. Verpflichtete oder berechtigte Kursteilnehmer müssen einen eigenen Kostenbeitrag in Höhe von 2,07 Euro pro Unterrichtsstunde bezahlen. Kursteilnehmer können auf Antrag von der Zahlung des Kostenbeitrages befreit werden, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe) bekommen oder wenn ihnen die Zahlung wegen ihres geringen Einkommens besonders schwer fällt. Der Antrag ist bei der örtlich zuständigen Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zu stellen. Dem Antrag ist ein Nachweis über die finanzielle Bedürftigkeit beizufügen. Die Zahlung des Kostenbeitrags kann auch durch den Arbeitgeber erfolgen.

Veranstaltungsort

Grone Bildungszentrum Köln
Sophienstraße 5
51149 Köln

Route planen