BEJU! Berufliche Perspektiven für junge Menschen
- Unterrichtsform Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Ort Berlin
Zielgruppe sind grundsätzlich marktnahe Kunden, die trotz vielfältiger Integrationsbemühungen des Bedarfsträgers und scheinbar vorliegender Integrationsvoraussetzungen bisher nicht in den ersten Ausbildungsmarkt einmünden konnten. Die Teilnehmenden sind junge Menschen unter 25 Jahren, ggf. auch bis ca. 30 Jahre, Schulabgänger/innen aus den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schulen sowie Altbewerbenden, die einen Ausbildungsplatz in Betrieben und Unternehmen suchen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Ansprechpartner/-in
Herr Dirk Dietrich
Grone Bildungszentren Berlin GmbH -gemeinnützig-
Riedemannweg 6
13627 Berlin
Junge Menschen, die zunächst auf Grund verschiedenster Vermittlungshemmnisse auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt häufig als chancenlos angesehen werden, können sich mittels des Coaching Projektes beweisen und vor allem - bewähren, d.h. sich integrieren in die Berufswelt. Im Rahmen der betrieblichen Erprobung sollen zum einen bereits vorhandene berufsfachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten festgestellt werden. Parallel zur betrieblichen Erprobung findet regelmäßiges Einzelcoaching statt um den Prozess zu begleiten, die Teilnehmenden zu stabilisieren oder auch bei auftretenden Konflikten / Problemen sofort eingreifen oder gegensteuern zu können.
Die Teilnehmenden erhalten an ihre individuellen Bedarfe ausgerichtete Unterstützung in den Bereichen:
- Aktivierung und Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Feststellung vorhandener berufsfachlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen einer betrieblichen Erprobung bei einem Arbeitgebenden
- Vermittlung in betriebliche Ausbildung
Schwerpunkte
- Aufnahme-/Erstgespräch
- Auswertung der bisherigen Bewerbungsaktivitäten
- Erarbeitung einer individuellen Strategie für den weiteren Integrationsprozess in Ausbildung
- Gezielte Ausbildungsplatzrecherche
- Interessen / Neigungen / Vorlieben / Abneigungen - als Voraussetzungen für den Beruf, Entscheidungshilfe und Begleitung
- Bewerbungscoaching sowie -training
- Auswahl / Suche nach Arbeitgebenden
- Recherche Praktikums- und Ausbildungsplätze
- Selbstpräsentation: Wie trete ich auf? Was muss ich beachten?
- Reflexion von Feedbacks zu Bewerbungen und Auswahlverfahren
- Begleitete betriebliche Erprobung, "Schnupperpraktika", inklusive Praktikumsbesuchen
- Weiterentwicklung der Integrationsstrategie bis zur Einmündung in Ausbildung/ggf. Arbeit
Dokumentation im Maßnahmeverlauf
- Profilingbogen
- Anwesenheitsliste
- Aktivierungs- und Eingliederungsplan (AEP)
- Zielvereinbarungen nach Bedarf
- Bewerbungsnachweisliste
- Betriebliche Erprobung (Praktika): Vereinbarung Maßnahmeteile im Betrieb, Beurteilung von Betrieb für Teilnehmende und Grone
- Abschlussbericht (Formular des Bedarfsträgers)
mindestens 2 Termine pro Woche
Lt. individueller Absprachen
Veranstaltungsort
Grone Bildungszentren Berlin GmbH -gemeinnützig-
Riedemannweg 6
13627 Berlin